Migränetherapie

Was ist die Migränetherapie?

Migräne ist nicht gleich Migräne. Je nach Ursache oder Begleitsymptomen kann die Migräne zum Beispiel hauptsächlich das Gleichgewichtsorgan, das Sehsystem oder den Hirnstamm betreffen. Dabei ist Migräne mehr als nur „starke Kopfschmerzen“.

Es treten übermäßig pochende, wiederkehrende Schmerzen auf – meist auf einer Seite des Kopfes und häufig in Kombination mit verschiedenen Zusatzsymptomen.

Wie funktioniert die Migränetherapie?

Die Techniken der Physiotherapie sind eine gute Ergänzung oder Alternative zu anderen Therapieformen – zum Beispiel mit Medikamenten. Die Behandlung wird individuell auf jeden Patienten abgestimmt. Je nach Ursache der Beschwerden, Begleit- und Vorerkrankungen werde ich unterschiedliche Techniken und Behandlungsmethoden einsetzen. Eine gründliche Anamnese ist hierzu dringend notwendig.

In der Behandlung werde ich je nach Anamnese und Befund, Techniken der Manuellen Therapie, Atlastherapie, Faszienbehandlung, Lymphdrainage, ein sanftes Muskelaufbauprogramm sowie Entspannungstechniken einsetzen.

Vorteile für Sie:

In Studien hat sich gezeigt, dass Physiotherapie die Häufigkeit, Dauer und die Intensität von Migräneattacken deutlich minimieren kann. Dies sollte idealerweise in den beschwerdefreien Phasen und nicht während eines Anfalls geschehen.